Platzhalter-Bild
Platzhalter-Bild

Aktuelles

Auf dem schon traditionellen Sportfahrerfrühschoppen bedankten sich Vorsitzender Bernd Becker und Sportleiter Holger Haulsen für die großartige Unterstützung in der vergangenen Saison. Beide nutzten die Veranstaltung, um zahlreiche Helferinnen und Helfer mit dem ADAC-Leistungsabzeichen in verschiedenen Stufen auszuzeichnen.

Weiterlesen

Ende Januar hat Torsten Johne seine letzte Sportlerehrung in der Büdelsdorfer ACO-Thormannhalle moderiert. Nach über 25 Jahren als Sportleiter des ADAC Schleswig-Holstein steht er für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung.
Auf diesem Weg sage ich Torsten ganz herzlich Dankeschön für die gute Zusammenarbeit über Jahrzehnte und wünsche für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, vor allen Dingen gute Gesundheit!

Weiterlesen

Danke für das große Interesse im zu Ende gehenden Jahr.
Euch allen - siehe Foto - und auf ein Neues 2023.
Bleibt gesund!

Weiterlesen

Zum erst Mal überhaupt gingen wir bei der Havellandrallye rund um die Spargelstadt Beelitz in Brandenburg an den Start. Der Wettbewerb hatte einen enorm hohen Schotteranteil, der sich beim Besichtigen der Wertungsprüfungen als glatt und fest darstellte. „Daraufhin habe ich entschieden, auf Racingreifen zu fahren. Im Nachhinein ein Fehler, denn die Strecken waren durch die 50 Teilnehmer vor uns bös aufgerissen und richtig schmierig“ ärgerte sich Rolf. Der Wettbewerb zählte zum Schotter-Cup und…

Weiterlesen

Bisher sind wir ausschließlich auf heck- und allradgetriebenen Fahrzeugen an den Start gegangen. Nun gab es bei der 11. ADAC Visselhöveder Herbstrallye ein Premiere auf dem frontgetriebenen Opel Corsa Rally4. Wir waren gespannt, wie dieser Einsatz verlaufen sollte. Schmack-Motorsport stellte uns ein perfekt vorbereitetes Einsatzfahrzeug zur Verfügung. In der ersten Wertungsprüfung fuhren wir die zweite Zeit in der Klasse und die 13. in der Gesamtwertung. Ausbaufähig war unser Gedanke…

Weiterlesen

Unter dem Menüpunkt "Historisches" veröffentliche ich nach und nach Zeitungsberichte über die genannten Veranstaltungen der letzten 40 Jahre. In der Regel werden es pro Wettbewerb jeweils 4 Artikel sein, sonst würde  a) der zur Verfügung stehende Platz nicht ausreichen und b) würde sich sicherlich vieles wiederholen. Der Anfang ist gemacht - die Jahre 1982 bis 1990, 1991 bis 2005 und 2009 bis 2014 sind jetzt online.

Weiterlesen

Mit einem tollen Wettbewerb hat sich die ADAC Cimbern Rallye in diesem Jahr von der Motorsportbühne verabschiedet. Da kommt bei mir schon ein bischen Wehmut auf, habe ich diese Veranstaltung doch 1982 als Rallyeleiter "aus der Taufe gehoben" und viele nachfolgende Rallyes in führender Position verantwortet. Aber es bleiben viele großartige Erinnerungen: Grenzüberschreitende Wettbewerbe, die DDR-Nationalmannschaft am Start, ein hat-trick des Teams Rolf Petersen/André Bockelmann undsoweiter.…

Weiterlesen

Der Vorsitzende des ADAC Schleswig-Holstein Gehard Hildebrand ehrte bei einem Treffen gleich drei ehemalige Vorstandsmitglieder des Regionalclubs für ihre langjährige Mitgliedschaft im ADAC. Ulrich Klaus Becker (re.), Jürgen Krabbenhöft (2. v. lks.) und Hans-Jürgen Feldhusen (lks.) bringen es mittlerweile zusammen auf mehr als 150 Jahre Club-Mitgliedschaft.

Weiterlesen

Mit einem Dreher in der 4. Kurve begann die 57. ADAC Holsten Rallye für uns alles andere als optimal. Der Motor war aus und wir standen entgegengesetzt zur Fahrtrichtung. Alles in Allem ein Zeitverlust von etwa 30-45 Sekunden. Nur Rang 16 nach der ersten WP. Das hatten wir uns doch anders vorgestellt. Auch auf der 2. WP lief es nicht viel besser, Zündaussetzer hinderten uns an einer schnelleren Gangart. So langte es nur zur elften Zeit, mit der wir uns dennoch um zwei Plätze verbessern konnten.…

Weiterlesen

In Teterow haben wir endlich unsere Pechsträhne beendet. Dabei sah es zunächst nach einer Fortsetzung aus, denn der Evo VII wollte nach der Besichtigungsrunde nicht mehr richtig "rund" laufen. Zündspulen und -kerzen gewechselt, das half aber nicht. Letztlich war es die Ferndiagnose eines finnischen Motoren-Spezialisten, die die Ursache offenbarte: Der Kurbelwellensensor spielte verrückt.
Danach ging es auf die bekannten Strecken. Nach 4 WP´s lagen wir auf Platz 7 der Gesamtwertung. Die WP 5…

Weiterlesen